Lernen Sie uns kennen - vor Ort oder digital! Besuchen Sie uns auf Messen und Kongressen, treffen Sie uns bei einem unserer Events gemeinsam mit der Bundesdruckerei-Gruppe oder nehmen Sie an unseren kostenlosen Online-Veranstaltungen teil.
Im Webinar geht es um sicheres DSGVO-konformes Datenmanagement von sensiblen Daten in Ihrem Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, wie ein Datentreuhänder arbeitet - wie wir als unabhängige Vertrauensinstanz, die Daten zwischen Datengeber und Datennutzer gesetzeskonform vermitteln.
bis
12:30 - 13:30 Uhr
Presse
Bundesdruckerei und BVG bringen es beim Mobilitätsbudget auf den Punkt
Pilotprojekt „Jelbi4Business“ von Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und Bundesdruckerei
Allgemeine Geschäftsbedingungen der D-Trust GmbH
Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen der D-Trust GmbH anlässlich des Angebots von Vertrauensdiensten und weiteren Zertifizierungsdiensten.
Experteninterview
Fernwartung – Cockpit für die Industrie 4.0
Matthias Ochs
Geschäftsführer der genua GmbH
Digitale Justiz: Mecklenburg-Vorpommern setzt auf qualifizierte Signaturkarten von D-Trust und BehördenIDENT.
Das Justizministerium Mecklenburg- Vorpommern setzt bereits heute auf digitale Unterschriften und das BehördenIDENT-Verfahren von D-Trust.
LDAP-Abfrage für Zertifikate
LDAP ist die Abkürzung für das „Lightweight Directory Access Protocol“. Es ist im Prinzip das öffentliche Telefonbuch für digitale Zertifikate. Hier können Sie Zertifikate auf dem D-Trust-Verzeichnisdienst abfragen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz ist integraler Bestandteil der Konzernphilosophie der Bundesdruckerei-Gruppe. Er bezieht sich auf alle Kunden, Lieferanten sowie Mitarbeiter und gilt für sämtliche Arbeitsbereiche und -prozesse.
Experteninterview
Wie Sie in vier Schritten die händische Unterschrift ablösen können
Lutz Graf
Abteilungsleiter bei der D-Trust GmbH
Artikel
Zehn Jahre eANV – 100 Millionen digitale Unterschriften
Lesen Sie, wie die digitale Unterschrift das elektronische Abfallnachweisverfahren verändert hat und warum das eANV als Blaupause für andere dienen kann.
Artikel
Bedrohungsszenarien bei Gesichtserkennungssystemen
Lesen Sie, welche Bedrohungen es bei der biometrischen Gesichtserkennung gibt und warum moderne, leistungsfähige Systeme die meisten Angriffsszenarien erkennen.
Glossar
Bei komplexen Themen wie Vertrauensdiensten, digitale Identitäten und IT-Sicherheit lassen sich Fachbegriffe nicht immer vermeiden. Im Glossar erklären wir die Begriffe von A - Z.
Krankenhäuser
D-Trust bietet Krankenhäusern rechtssichere Lösungen im E-Health-Bereich für eine zukunftssichere Digitalisierung.
News
Austauschaktion: eHBA und SMC-B der Generation 2.0 werden ersetzt
Die elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) sowie die Praxis- und Institutionsausweise (SMC-B) der Generation 2.0 müssen bis Ende dieses Jahres durch Karten der Generation 2.1 ersetzt werden.
Ein digitales Akkreditierungssymbol für mehr Vertrauen
Für den internationalen Handel mit Waren und Dienstleistungen ist es entscheidend, dass sich Qualitätsaussagen schnell und verlässlich überprüfen lassen. Zu diesem Zweck haben die DAkkS und D-Trust ein digitales Akkreditierungssymbol entwickelt.
Artikel
Die Bundesdruckerei unterstützt Behörden bei der Digitalisierung
Mit der Fertigungsstraße schneller zur digitalen Verwaltung - Die öffentliche Verwaltung in Deutschland soll zügig digitaler werden, damit Bürgerinnen und Bürger Behördengänge bequem und sicher von zuhause aus online erledigen können.