Bei Fragen zu unserer ASP-Lösung „Signed Data Service“ (SDS) finden Sie im FAQ-Bereich viele Antworten.
Support
LDAP-Abfrage für Zertifikate
LDAP ist die Abkürzung für das „Lightweight Directory Access Protocol“. Es ist im Prinzip das öffentliche Telefonbuch für digitale Zertifikate. Hier können Sie Zertifikate auf dem D-Trust-Verzeichnisdienst abfragen.
Artikel
Von POS bis eID: Ident-Verfahren im Überblick
Egal ob für die Eröffnung eines Kontos, die Nutzung einer qualifizierten elektronischen Signatur oder die Beantragung von Fördermitteln: An einem geeigneten, sicheren Identifizierungsverfahren ist kein Vorbeikommen – je nach Bedarf so sicher wie nötig und so bequem wie möglich. Doch was unterscheidet die Ident-Verfahren und wann lohnt sich welches? Hier gibt’s die wichtigsten Infos.
News
eHBA für weitere Berufe in Apotheken bei D-Trust bestellbar
D-Trust ist zugelassener Produzent des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) für Pharmazieingenieurinnen und Pharmazieingenieure sowie Apothekerassistentinnen und Apothekerassistenten.
Support
OCSP Abfrage
Mit diesem Formular können Sie einfach den Status eines D-Trust-Zertifikates abfragen. Sie benötigen dazu nur die Seriennummer in dezimaler oder hexadezimaler Form und den Namen der ausstellenden CA des Zertifikats.
Experteninterview
Einheitliche Spielregeln für KI – was sie bringen, wovor sie schützen
Wie ist Künstliche Intelligenz im Sinne des Menschen einsetzbar? Mit einer EU-weiten Regulierung und strengen Prüfungen, sagt Marc Fliehe, KI-Experte des TÜV-Verbands, im Interview mit dem Bundesdruckerei-Magazin.
Experteninterview
Standardisierung: Kampf um Einfluss in der digitalen Welt
Informationssicherheits-Experte Dr. Walter Fumy ist seit Jahrzehnten in den Standardisierungsgremien der Welt zu Hause. Im Interview erklärt er, wie ISO, ETSI und Co. Standards setzen, wie man in Komitees um Einfluss ringt und was die EU tut, um beim Thema Normung führend zu bleiben.
Artikel
Die Geschichte der Kryptografie
Das effiziente Verschlüsseln unserer Daten ist einer der Grundpfeiler moderner IT-Sicherheit. Doch kryptografische Verfahren sind keine Erfindung der Neuzeit. Schon vor tausenden Jahren verschlüsselten Menschen geheime Nachrichten. Ein Blick in die Geschichte der Kryptografie.
Produkt
Seal ID
Die Seal ID sichert Herkunft und Integrität von Daten.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.