Effizient und zertifiziert nach eIDAS: Sichern Sie die Integrität Ihrer Dokumente und nutzen Sie rechtsverbindliche digitale Unterschriften. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Anwendungen und technischen Details.
News
D-Trust führt bundesweit Endnutzerverträge für Apotheken weiter
D-Trust hat weitere Rahmenverträge mit der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) für die nächsten fünf Jahre geschlossen.
Digitales Event
Online-Seminar: EPREL Unternehmensdaten bis 22.10.2024 qualifiziert elektronisch siegeln und verifizieren gemäß EU-Recht
Erfahren Sie mehr, wie Sie EPREL Unternehmensdaten gemäß EU-Rechtqualifiziert elektronisch siegeln und verifizieren.
Experteninterview
Wann sind digitale Unterschriften rechtsgültig?
Wenn es um die Rechtsgültigkeit digitaler Unterschriften geht, sind nicht alle gleich. Wo die Unterschiede liegen und auf was es in der Praxis ankommt, darüber informiert der Signaturexperte Lutz Graf.
ListingsD-Trust Support
D-Trust steht Ihnen mit einem umfangreichen Service und Support zu Seite. Hier finden Sie Unterstützung bei technischen Problemen und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Artikel
Wie QWACs das Vertrauen in die Digitalisierung stärken
Was sind QWACs und warum machen sie das Web sicherer? Unser Überblick erklärt den eIDAS-Vertrauensdienst und zeigt, wo er zum Einsatz kommt.
Vor-Ort-Event
RSA Conference
Die RSA Conference findet jährlich in San Francisco statt. Sie ist Welt-Leitmesse und Kongress für ITSicherheit mit starker internationaler Beteiligung.
Projekt
PLAIN: eine Daten- und KI-Plattform für die Bundesverwaltung
Die öffentliche Verwaltung arbeitet mit großen Datenmengen und hat mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) begonnen. Um diese Daten sicher verarbeiten zu können, benötigt die Bundesverwaltung robuste und effiziente Instrumente.
Artikel
Hype, Risiko, Gamechanger? Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Auch in der Verwaltung ist das Thema KI längst angekommen und doch herrscht noch viel Unklarheit. Wovon sprechen wir genau bei Künstlicher Intelligenz? Welche Anwendungen eignen sich für Behörden? Und was muss die Verwaltung tun, um Potenziale von KI wirklich für sich zu nutzen?
News
DMEA 2024 – Digitalisierung im Gesundheitswesen im Fokus
Mit mehr als 800 internationalen Ausstellern und über 320 Speakern und Speakerinnen ist die DMEA Europas führendes Event im Bereich Digital Health.