Elektronische Identifikation und die dafür notwendige Sicherheit ist das große Dachthema der OMNISECURE.
Artikel
eIDAS 2.0: alle Änderungen im Überblick
Mit der Einführung von eIDAS 2.0 setzt die EU einen Meilenstein für sichere, selbstbestimmte Identifizierung im digitalen Raum, wodurch der gesamte europäische Binnenmarkt erheblich profitieren kann. Einen Überblick über alle Änderungen geben wir hier im Magazinartikel.
News
Wechsel in der Geschäftsführung der D-Trust
Nach zwölf Jahren in der Geschäftsführung der D-Trust GmbH wird Dr. Kim Nguyen ab dem 1. Januar 2024 den wichtigen Bereich „Innovations“ der Bundesdruckerei GmbH leiten. Nguyens Nachfolger als Geschäftsführer des qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters D-Trust wird Jochen Felsner.
News
Privatkliniken können ab jetzt Institutionsausweis SMC-B beantragen
Der elektronische Institutionsausweis SMC-B ist ab sofort auch für Privatkliniken bei D-Trust bestellbar. Somit können sich neben Arztpraxen, Krankenhäusern, Apotheken und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens auch Privatkliniken sicher an die Telematikinfrastruktur (TI) anbinden.
Artikel
QEAA einfach erklärt: Bedeutung der Qualifizierten Elektronischen Attestierung von Attributen für die EUid-Wallet
Erfahre, warum die "Qualifizierte Elektronische Attestierung von Attributen" (QEAA) entscheidend für die aufstrebende "European Digital Identity Wallet" (EUid-Wallet) ist.
Artikel
Die eIDAS-Verordnung: Grundlagen und Ziele
Die eIDAS-Verordnung der Europäischen Union stärkt das Vertrauen in elektronische Interaktionen. Davon profitieren nicht nur die Bürger und Bürgerinnen, sondern alle Staaten des europäischen digitalen Binnenmarkts. Alles Wichtige zur eIDAS-Verordnung – und wie sie die digitale Zukunft Europas mitgestaltet – im Überblick.
Partner
Unsere Partner
Wir setzen auf ein starkes Netzwerk vertrauenswürdiger Partner. Eine Auswahl an Partnern finden Sie hier.
Pressemitteilung
Volldigitale Prozesse in Behörden scheitern häufig an händischer Unterschrift
Umfrage unter Mitarbeitenden in Kommunen und Ländern zum Einsatz digitaler Technologien im öffentlichen Dienst.
Support
Berechtigungszertifikate
Bei Fragen zur Anbindung an das System für Berechtigungszertifikate des Online-Ausweises helfen wir Ihnen gerne. Möchten Sie wissen, wie der Onboarding-Prozess gestaltet ist oder welche Ansprechpartner Sie kontaktieren können? Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen.
Produkt
System für Berechtigungszertifikate
Mit der Anbindung an das System für Berechtigungszertifikate (BerCA) der D-Trust wird Dienstanbietern und eID-Service Providern das digitale Auslesen von Ausweisdaten über das eID-Verfahren ermöglicht.