Neues Führungsgremium bei D-Trust: Bleher steigt in Geschäftsführung ein
Markus Bleher wird zum 1. September 2023 in die Geschäftsführung der D-Trust GmbH berufen. Gemeinsam mit seinem Leitungskollegen Dr. Kim Nguyen will er die wachsenden Geschäftspotenziale für Vertrauensdienste erschließen.
News
Integration des Online-Ausweises: Großes Interesse von Service-Anbietern nach Testzugängen
AusweisIDent Easy Test-Pakete für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen innerhalb von drei Monaten vergriffen.
Artikel
Digitaler Zwilling in der Medizin: Revolution im Gesundheitswesen?
Aus unterschiedlichen Daten will die Medizin einen menschlichen digitalen Zwilling erstellen, der Therapien und Entwicklungen ganzer Organe simuliert.
News
Über 150.000 eID-Registrierungen bei der Digitalen Rentenübersicht
In den ersten Wochen nach dem Start der digitalen Rentenübersicht haben sich bereits über 150.000 Nutzende mit ihrer Online-Ausweisfunktion identifiziert
News
100.000 Jugendliche identifizieren sich mit der eID für den Kulturpass
Bereits 100.000 Jugendliche haben sich mit dem Online-Ausweis für den KulturPass authentifiziert und können nun damit Kultur erleben. Möglich macht dies auch der eID-Service der D-Trust.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
Contentseite
Impressum und Haftungsausschluss
Impressum und Haftungsausschluss der D-Trust GmbH, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe.
Artikel
Die drei Niveaus der digitalen Signatur – alles, was Sie wissen müssen
Wie unterscheiden sich die Signatur-Niveaus? Welches Niveau empfiehlt sich für welches Anwendungsgebiet? Und wo erhalte ich Signatur-Lösungen? Antworten gibt unser Magazin-Artikel.
News
Digitaler Hotel Check-In mit AusweisIDent
HelloGuest ersetzt lange Wartezeiten beim Hotel Check-In durch die digitale Erfassung von Daten mit AusweisIDent, einer Lösung von D-Trust und Governikus.
Artikel
Zero Trust einfach erklärt: Sicherheit durch begrenzten Zugang
Beim Zero-Trust-Ansatz wird die Netzwerksicherheit in Unternehmen und Organisationen durch restriktive Vergabe von Zugriffsrechten erhöht.